Donnerstag, 30. Januar 2014

Neue Schilder

Vor ein paar Tagen war ich mal auf der B174 unterwegs. Da war die Gelegenheit gut mal paar Fotos zu machen. Zuerst mal die AS Zschopau-Nord. Hier ist auffällig das in FR Chemnitz an der Stelle Gornau ausgeschildert ist, in FR Marienberg allerdings nicht sondern Zschopau-Nord. Das erste Bild ist in FR Chemnitz, das zweite in FR Marienberg.



Auch die AS Amtsberg hat neue Schilder bekommen (hier in FR Chemnitz).




Hier sieht man, das in FR Chemnitz jetzt Flöha ausgeschildert ist. In FR Marienberg bleibt allerdings Gornau auf der Tafel erhalten.

Die AS Zschopau-Nord wird jetzt auch als Zschopau-Nord ausgeschildert. Das war früher noch nicht der Fall. Die 500m-Tafel fehlt allerdings noch. Diese wurde gestern Installiert, davon habe ich aber leider keine Bilder.



An dem Tag, als ich die Strecke abgefahren bin wurde gerade die 400m-Ankündigung für die AS Zschopau-Süd aufgebaut. Da ich schlecht anhalten konnte gibt es nur zwei Bilder als ich dort vorbeigefahren bin. Die AS Zschopau-Süd wird jetzt auch als Zschopau-Süd und nicht nur als Zschopau benannt. Auch haben jetzt alle AS eine 1000m-Ankündigung bekommen, was erst nicht der Fall war (z.B. Zschopau-Nord in FR Chemnitz)



Auch wurden die Tafeln mit der Kilometerangaben erneuert. Allerdings steht in FR Marienberg nun nur noch Marienberg als Ziel dran. Zschopau ist ja an der Stelle sowieso schon ausgeschildert.




Zum Vergleich an der Bushaltestelle am ehemaligen Anfang der Ausbaustrecke steht noch die alte Tafel.


Und nun noch ein kurzer Blick auf die Baustelle an der Anbindung. Dort sieht man außer Schnee nicht viel, es ist gerade Winterpause. Dieses Jahr wird sobald die Wetterverhältnisse es Zulassen die Anbindung fertig gestellt.








Die ersten vier Bilder sind in FR Chemnitz, die letzte drei in FR Marienberg.

Das soll es erstmal gewesen sein.

Montag, 20. Januar 2014

Die alte Kurve

Die berüchtigte Kurve vor dem "Goldenen Hahn" wird, wie schon berichtet, teilweise zurück gebaut. Es bleibt die Fahrspur Richtung Chemnitz erhalten, ab und zu auch ein Stück der FR Marienberg als Ausweichstellen.

Damit auch jeder weiß, was von der alten Straße weg soll und was nicht, wurde das eindeutig auch "markiert":


Und was alles unter dem alten Belag noch so zum Vorschein kommt: Unter der 10-15cm starken Asphaltdecke befindet sich noch das alte Kopfsteinpflaster. Die B174 war damals zu DDR-Zeiten noch komplett gepflastert. Während des laufenden Aus- und Neubaus der B174 wurden auch kurz vor dem Ortseingang Chemnitz (dort wo die alte B174 dann über die Brücke geführt wurde) und auf dem ersten städtischen Bauabschnitt ab Südring noch das alte Kopfsteinpflaster gefunden.


Auf dem letzten Bild ist nun auch zu sehen, welche Erdmassen noch weggeschafft werden müssen, um auch die Fahrspur Richtung Marienberg noch fertigstellen zu können. Außerdem erkennt man auch gut anhand der Waldgrenze rechts im Bild, wie dann, wenn der Plan noch so geblieben ist, die ganz alte B174 für den Busverkehr wieder reaktiviert und hergestellt wird.


Im alten 4-spurigen Abschnitt zwischen Zschopau-Süd und Amtsberg ist nun in Fahrtrichtung Chemnitz auch die neue Beschilderung fertig aufgebaut. Davon gibt es beim nächsten mal noch einige Bilder.

Bis dahin, ein schönen Wochenstart.

Montag, 13. Januar 2014

Lang, lang ist's her...

Liebe Blog-Leser, ich weiß, es ist wirklich lange her. Aber leider konnte ich aus privaten und beruflichen Gründen keine Aktualisierungen mehr bringen. Die Zeit hat einfach nicht gereicht :( Aber jetzt bin ich wieder da.

Und es gibt sehr viel neues zu berichten. Seit einigen Wochen ist die Sanierung der bestehenden Strecke zwischen Amtsberg und Zschopau-Süd abgeschlossen. Das wichtigere ist allerdings, das jetzt der Neubauabschnitt zwischen Amtsberg und OE Chemnitz endlich fertig ist. Viele Pendler und Anwohner haben sehr darauf gewartet.

Die einzigste Baustelle ist noch der Teil, wo es auf die alte Trasse ging. Zur Zeit passiert auch nicht viel, da gerade Winterpause ist (obwohl eher Frühling als Winter ist). Das heißt, es fehlt noch das abtragen der Erdmassen und angleichen auf das neue Niveau. Wahrscheinlich wird auch hier das Brückenwiederlager gleich mit saniert.

Die alte Trasse, speziell die gefährlichen Kurven bis zum "Goldenen Hahn", ist jetzt gesperrt. Auf dem großen Parkplatz am "Goldenen Hahn" ist jetzt eine Buswendeschleife markiert. Die 100m zwischen dieser Wendeschleife und der Zufahrt zu den Einfamilienhäusern wird nun als Parkplatz benutzt. Ab dort bis zum ehemaligen Ende der Ausbaustrecke ist die Fahrspur Richtung Marienberg abgefräßt worden. Und siehe da, darunter wurde das alte Kopfsteinpflaster sichtbar. Das Kopfsteinpflaster wurde einfach mit einer 15-20cm starken Asphaltschicht überdeckt. Es wird diese Tage sicherlich auch noch einige Bilder dazu geben.

Dann gibt es noch eine kleine Neuigkeit. Auf dem alten 7km langen Abschnitt wurde nicht nur die Fahrbahn saniert, auch die Beschilderung der Abfahrten wird jetzt erneuert. Dazu gibt es dann in ein paar Tagen mal paar Bilder.

Bis dahin, schöne Winter-(oder eher Fühlings-)tage