Donnerstag, 30. Januar 2014

Neue Schilder

Vor ein paar Tagen war ich mal auf der B174 unterwegs. Da war die Gelegenheit gut mal paar Fotos zu machen. Zuerst mal die AS Zschopau-Nord. Hier ist auffällig das in FR Chemnitz an der Stelle Gornau ausgeschildert ist, in FR Marienberg allerdings nicht sondern Zschopau-Nord. Das erste Bild ist in FR Chemnitz, das zweite in FR Marienberg.



Auch die AS Amtsberg hat neue Schilder bekommen (hier in FR Chemnitz).




Hier sieht man, das in FR Chemnitz jetzt Flöha ausgeschildert ist. In FR Marienberg bleibt allerdings Gornau auf der Tafel erhalten.

Die AS Zschopau-Nord wird jetzt auch als Zschopau-Nord ausgeschildert. Das war früher noch nicht der Fall. Die 500m-Tafel fehlt allerdings noch. Diese wurde gestern Installiert, davon habe ich aber leider keine Bilder.



An dem Tag, als ich die Strecke abgefahren bin wurde gerade die 400m-Ankündigung für die AS Zschopau-Süd aufgebaut. Da ich schlecht anhalten konnte gibt es nur zwei Bilder als ich dort vorbeigefahren bin. Die AS Zschopau-Süd wird jetzt auch als Zschopau-Süd und nicht nur als Zschopau benannt. Auch haben jetzt alle AS eine 1000m-Ankündigung bekommen, was erst nicht der Fall war (z.B. Zschopau-Nord in FR Chemnitz)



Auch wurden die Tafeln mit der Kilometerangaben erneuert. Allerdings steht in FR Marienberg nun nur noch Marienberg als Ziel dran. Zschopau ist ja an der Stelle sowieso schon ausgeschildert.




Zum Vergleich an der Bushaltestelle am ehemaligen Anfang der Ausbaustrecke steht noch die alte Tafel.


Und nun noch ein kurzer Blick auf die Baustelle an der Anbindung. Dort sieht man außer Schnee nicht viel, es ist gerade Winterpause. Dieses Jahr wird sobald die Wetterverhältnisse es Zulassen die Anbindung fertig gestellt.








Die ersten vier Bilder sind in FR Chemnitz, die letzte drei in FR Marienberg.

Das soll es erstmal gewesen sein.

Montag, 20. Januar 2014

Die alte Kurve

Die berüchtigte Kurve vor dem "Goldenen Hahn" wird, wie schon berichtet, teilweise zurück gebaut. Es bleibt die Fahrspur Richtung Chemnitz erhalten, ab und zu auch ein Stück der FR Marienberg als Ausweichstellen.

Damit auch jeder weiß, was von der alten Straße weg soll und was nicht, wurde das eindeutig auch "markiert":


Und was alles unter dem alten Belag noch so zum Vorschein kommt: Unter der 10-15cm starken Asphaltdecke befindet sich noch das alte Kopfsteinpflaster. Die B174 war damals zu DDR-Zeiten noch komplett gepflastert. Während des laufenden Aus- und Neubaus der B174 wurden auch kurz vor dem Ortseingang Chemnitz (dort wo die alte B174 dann über die Brücke geführt wurde) und auf dem ersten städtischen Bauabschnitt ab Südring noch das alte Kopfsteinpflaster gefunden.


Auf dem letzten Bild ist nun auch zu sehen, welche Erdmassen noch weggeschafft werden müssen, um auch die Fahrspur Richtung Marienberg noch fertigstellen zu können. Außerdem erkennt man auch gut anhand der Waldgrenze rechts im Bild, wie dann, wenn der Plan noch so geblieben ist, die ganz alte B174 für den Busverkehr wieder reaktiviert und hergestellt wird.


Im alten 4-spurigen Abschnitt zwischen Zschopau-Süd und Amtsberg ist nun in Fahrtrichtung Chemnitz auch die neue Beschilderung fertig aufgebaut. Davon gibt es beim nächsten mal noch einige Bilder.

Bis dahin, ein schönen Wochenstart.

Montag, 13. Januar 2014

Lang, lang ist's her...

Liebe Blog-Leser, ich weiß, es ist wirklich lange her. Aber leider konnte ich aus privaten und beruflichen Gründen keine Aktualisierungen mehr bringen. Die Zeit hat einfach nicht gereicht :( Aber jetzt bin ich wieder da.

Und es gibt sehr viel neues zu berichten. Seit einigen Wochen ist die Sanierung der bestehenden Strecke zwischen Amtsberg und Zschopau-Süd abgeschlossen. Das wichtigere ist allerdings, das jetzt der Neubauabschnitt zwischen Amtsberg und OE Chemnitz endlich fertig ist. Viele Pendler und Anwohner haben sehr darauf gewartet.

Die einzigste Baustelle ist noch der Teil, wo es auf die alte Trasse ging. Zur Zeit passiert auch nicht viel, da gerade Winterpause ist (obwohl eher Frühling als Winter ist). Das heißt, es fehlt noch das abtragen der Erdmassen und angleichen auf das neue Niveau. Wahrscheinlich wird auch hier das Brückenwiederlager gleich mit saniert.

Die alte Trasse, speziell die gefährlichen Kurven bis zum "Goldenen Hahn", ist jetzt gesperrt. Auf dem großen Parkplatz am "Goldenen Hahn" ist jetzt eine Buswendeschleife markiert. Die 100m zwischen dieser Wendeschleife und der Zufahrt zu den Einfamilienhäusern wird nun als Parkplatz benutzt. Ab dort bis zum ehemaligen Ende der Ausbaustrecke ist die Fahrspur Richtung Marienberg abgefräßt worden. Und siehe da, darunter wurde das alte Kopfsteinpflaster sichtbar. Das Kopfsteinpflaster wurde einfach mit einer 15-20cm starken Asphaltschicht überdeckt. Es wird diese Tage sicherlich auch noch einige Bilder dazu geben.

Dann gibt es noch eine kleine Neuigkeit. Auf dem alten 7km langen Abschnitt wurde nicht nur die Fahrbahn saniert, auch die Beschilderung der Abfahrten wird jetzt erneuert. Dazu gibt es dann in ein paar Tagen mal paar Bilder.

Bis dahin, schöne Winter-(oder eher Fühlings-)tage

Sonntag, 7. Juli 2013

Die neue Trasse Teil1

Wer kennt sie nicht, die gefährlichen Kurven nach dem Goldenen Hahn in Richtung Marienberg. Viele Unfälle gehen auf das Konto dieses Straßenverlaufes.


Schlechter Straßenzustand, eng und unübersichtlich. Doch es gibt "ein kleines Licht am Ende des Tunnels":





Ja, dieser Übergang war jetzt vielleicht etwas abgedroschen. Aber trotzdem gehen die Bauarbeiten an der neuen Trasse ein gutes Stück voran. Zwischen der neuen Anschlussstelle in Kleinolbersdorf-Altenhain und der neuen Brücke, wo derzeit noch die B174 über die zukünftige neue Trasse verläuft, ist bereits die Tragschicht hergestellt. Auch in der Anschlussstelle selbst.

 Diese beiden Aufnahmen sind an der langgezogenen Kurve hinter dem Industriegebiet Kleinolbersdorf-Altenhain entstanden. Das erste Richtung Chemnitz, das zweite Richtung Marienberg.

Diese Aufnahmen entstanden an der neuen Anschlussstelle. Das erste wieder Blick Richtung Chemnitz, das zweite Richtung Marienberg.

Hier mal zwei Fotos Blick Richtung Chemnitz. Am Standort des Fotografen hört derzeit die Tragschicht der Fahrbahn auf. Allerdings ist der Unterbau und die Abwasserrohre in Richtung Ausbauende schon ziemlich weit fortgeschritten das auch schon Randsteine am Mittelstreifen gesetzt wurden. Vermutlich (ist aber wirklich nur meine persönliche Einschätzung) wird es in den kommenden zwei Wochen mit den Asphalt-Arbeiten weitergehen. In dieser Zeit wird wahrscheinlich auch die neue Deckschicht auf dem reichlich zwei Kilometer langen Abschnitt zwischen den AS Amstberg und AS Gornau aufgetragen. Im folgenden noch ein paar Bilder von der neuen Trasse.. Übrigens hat man von der neuen Trasse aus einen wunderbaren Blick auf die Augustusburg.







Zum Schluss noch ein kleines "Suchbild": Wer findet das Vögelchen?

Donnerstag, 4. Juli 2013

Es geht los...

Ich war die Tage mal wieder auf der B174 unterwegs. Und siehe da: Es wird kräftig gewerkelt. Zu allererst mal: gebaut wird zuerst die Fahrtrichtung Chemnitz. Die Anschlussstelle Gornau (oder auch Zschopau-Nord genannt) ist in dieser Zeit in dieser Fahrtrichtung gesperrt.


Danach ging es dann über die in der letzten Woche fertiggestellten Überfahrt auf die Gegenseite und dort im 1+1 Verkehr weiter. Auf der gesammten Strecke ist übrigens ein Tempolimit von 80km/h. Was vielleicht noch für die nicht Ortskundigen sinnvoll zu erwähnen wäre: Bei den Auffahrten Amtsberg und Gornau Richtung Marienberg stehen jetzt Stop-Schilder. Man soll also eigentlich erstmal anhalten. Im Bereich der Anschlussstellen ist auch 60km/h vorgeschrieben. Sicherlich wird jetzt da öfters mal geblitzt.





Auf der anderen Fahrbahn waren die  Arbeiter dabit beschäftigt, den alten Straßenbelag zu entfernen. Das ist bereits auf dem Großteil der Strecke abgeschlossen, zum Zeitpunkt meiner Aufnahmen haben nur noch ein paar Meter und die Auffahrten gefehlt.


Auch an der Baustelle am Ende der Ausbaustrecke geht es voran. Mittlerweile ist der Unterbau der neuen Fahrbahn relativ weit. Man sieht nun schön, dass die neue Trasse ab der Talbrücke sich etwas tiefer eingräbt. Allerdings ist jetzt erstmal nur der Unterbau der FR Chemnitz soweit. Die andere Seite wird ja nun noch befahren.


Mittwoch, 26. Juni 2013

Es gibt Neuigkeiten bei der Sanierung der B174. Die Überfahrten sind nun fertig. Gebaut wird zuerst die Fahrtrichtung Chemnitz. Dazu wird der gesammte Verkehr im einspurigen Gegenverkehr über die Fahrbahn Richtung Marienberg geleitet. Heute war dafür bereits die gelbe Markierung aufgetragen. Noch rollt der Verkehr Richtung Chemnitz auf der richtigen Seite (siehe Bild). Es herrscht natürlich Überholverbot (doppelte gelbe Linie) im Baustellenbereich.


Die Geschwindigkeit ist jetzt in Richtung Marienberg zwischen den AS Amtsberg und nach der AS Gornau durchgehend auf 80km/h begrenzt.


Komischerweise ist die Beschilderung der zweiten Baustelle in FR Marienberg abgesehn von der 100km/h-Begrenzung noch komplett vorhanden. Ich denke die wird aber in den nächsten Tagen noch entfernt. Das Ankündigen der Überholspur wäre ja an dieser Stelle eigendlich ziemlich sinnlos.




Dann habe ich noch mal kurz am berüchtigten Blitze vorm Goldenen Hahn gehalten und bin mal kurz ein Stück zur neuen Trasse gelaufen. Leider hatte ich nicht viel Zeit, weswegen ich nur an dieser Stelle schnell mal halten konnte und zwei Fotos gemacht habe. Man sieht hier aber doch, wie viel Erdmassen bewegt wurden, um möglichst sanfte Steigungen zu erhalten.



So, das war es erstmal. Ich denke, ich kann in den nächsten Tagen mal paar Bilder vom Neubau liefern. Bis dahin, schöne Restwoche noch.